![]() |
![]() |
![]() |
Kategorie: Toolbars |
|
|
![]() |
Dateien: 4 | |
![]() |
|
Script mit Toolbar zum Umschalten zwischen Elcad-Schrift und 5 Windowsschriftarten während der Zeichnungsbearbeitung. Die Windowsschriftarten können in einer fonts.ini-Datei festgelegt werden, die im Modul-Pfad liegt. Vorteil: Drucken mit einer Windowsschriftart geht bedeutend schneller und PDF-Dateien können bis zu 90% kleiner werden. Funktioniert nicht mehr unter Elcad 7.11. |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Download |
![]() |
|
Script mit Toolbar zum Umschalten zwischen Elcad-Schrift und 5 Windowsschriftarten während der Zeichnungsbearbeitung. Die Windowsschriftarten können in einer ini-Datei festgelegt werden, die im USR-Pfad liegt. Vorteil: Drucken mit einer Windowsschriftart geht bedeutend schneller und PDF-Dateien können bis zu 90% kleiner werden. |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Download |
![]() |
|
Mit dem Tablett-Editor von Steffen Eisenbrandt lassen sich eine Tablett-Bitmap und die Tablett-Datei gleichzeitig laden. Die Tablett-Datei kann leicht durch anklicken der einzelnen Tablett-Felder bearbeitet werden. Auch neue Tablett-Dateien lassen sich in der gewünschten Größe anlegen. Der Tablett-Editor ist kinderleicht zu bedienen, trotzdem ist eine ausführliche und bebilderte Anleitung mit dabei. |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Download |
![]() |
|
Der Toolbar-Editor von Steffen Konheisner für Access 2002 hat folgende Funktionen: Toolbars einlesen, Bitmapgrafiken darstellen, Bitmapgrafiken direkt bearbeiten, Einfache Bearbeitung der Toolbar (Einfügen von Tablettgrafiken und Tablettdateien über Dateiauswahlfenster, keine Handeingabe notwendig) Umlaute können einfach ausgetauscht werden. Der Toolbar-Editor eignet sich besonders dafür, eine Toolbar mit zwei Spalten zu erstellen. Es lässt sich mit einem Klick in der linken Toolbar-Spalte die rechte Spalte wechseln. Eine ausführliche Hilfe ist dabei.
|
![]() |
![]() ![]() ![]() |
Download |